Aufgaben:
- Übernahme einer wichtigen Rolle bei der Erstellung der Monats- und Jahres-Einzelabschlüsse nach HGB
- Selbstständige Durchführung der Bewertung und Klärung von bilanziellen Sachverhalten nach HGB
- Wichtige Schnittstelle zwischen den internen Fachbereichen und dem Wirtschaftsprüfer
- Verantwortlichkeit für die Einhaltung von handelsrechtlichen und internen Richtlinien
- Aktive Teilnahme an vielfältigen und spannenden Projekten aus den Bereichen Bilanzierung und Berichtswesen
- Aktive Unterstützung bei der Optimierung der Accounting Prozesse
- Beantwortung von Ad-hoc-Anfragen aus der Geschäftsleitung zu unterschiedlichen kaufmännischen Fragestellungen
Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder einen passenden Hochschulabschluss, im Idealfall ergänzt um die Qualifikation Bilanzbuchhalter
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position im Accounting mit fundierten Kenntnissen der Rechnungslegung nach HGB, diese Erfahrung stammt idealerweise aus mittelständischen Unternehmen mit Konzernstruktur
- Erfahrung in der Bewertung sowie Klärung von bilanziellen Fragestellungen – auch gegenüber Tochtergesellschaften
- Kenntnisse in der Optimierung von Accounting-Prozessen
- Erfahrung in der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsprüfer und operativen Wertschöpfungsbereichen
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel) sowie in SAP R/3 und/oder S/4HANA Modul FI
- Ausgeprägte Analytik und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Idealerweise Projekterfahrung in der Digitalisierung und Automatisierung von Standardprozessen in der Finanzabteilung
- Deutsch und Englisch
- Selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Sorgfaltsanspruch
- Freude an der Arbeit im Team
Benefits:
- Positionen, in denen man etwas bewegen kann
- Inhabergeführtes Familienunternehmen mit Tradition und Werten
- Freiraum, um die eigene Arbeitsumgebung und das Unternehmen mitzugestalten
- Nachhaltigkeit in allen Belangen
- Flexibles Arbeiten
- Gehalt und Nebenleistungen orientieren sich am Tarifvertrag der Chemieindustrie
- Betriebliche Gesundheitsförderung