Expert Market Analytics & Procurement Strategy (m/w/d)

für ein international erfolgreiches Industrieunternehmen

Tirol

Referenz: MR1679

Ansprechpartner: Michael Rausch 

Aufgaben:

  • Analyse internationaler Beschaffungsmärkte, Wettbewerbsumfelder und Preisentwicklungen zur Ableitung strategischer Empfehlungen
  • Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen für den Einkauf und angrenzende Fachbereiche auf Basis fundierter Datenanalysen
  • Konzeption und Aufbau von Steuerungsinstrumenten (Dashboards, Simulationen, Reports) zur Bewertung von Kosten-, Margen- und Preisrisiken
  • Identifikation von Einsparpotenzialen und Value-Engineering-Ansätzen in enger Zusammenarbeit mit cross-funktionalen Teams
  • Aufbau und Weiterentwicklung von Methoden zur Markt- und Preisintelligenz – von der Idee bis zur Integration in bestehende Prozesse
  • Enge Zusammenarbeit mit der Einkaufsleitung in strategischen Projekten, z. B. zur Weiterentwicklung der globalen Beschaffungsstrategie

Qualifikation:

  • Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft, Technik oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Fundiertes Wissen in den Bereichen Risiko- und Prozessmanagement sowie Governance
  • Erste fundierte Berufserfahrung in einer analytisch-strategischen Rolle – z. B. im Einkauf, Pricing, PMO oder Consulting
  • Idealerweise Kenntnisse in der direkten Materialbeschaffung, vorzugsweise im industriellen Umfeld (z. B. Maschinenbau, Automotive, Energy)
  • Sehr gutes Zahlenverständnis sowie sicherer Umgang mit großen Datenmengen und BI-Tools (z. B. Power BI, Tableau, Excel, SQL)
  • Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge klar und adressatengerecht zu vermitteln

Benefits:

  • Ein innovatives und internationales Arbeitsumfeld
  • Eine neu geschaffene Rolle mit viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungspotenzial
  • Direkte Berichtslinie zur Einkaufsleitung und Zusammenarbeit mit dem Top-Management
  • Hybrides Arbeitsmodell mit Flexibilität hinsichtlich Homeoffice
  • Eine kollegiale Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
  • Standort mit hoher Lebensqualität in einer Region mit vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten
  • Health Care Programm – einschließlich Betriebssportaktivitäten
  • Umzugskostenunterstützung für neue Mitarbeiter
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel – Bahnhof in unmittelbarer Nähe