Aufgaben:
- Gemeinsame Leitungsverantwortung für den Stabsbereich Aufsicht und Recht mit rund 50 Mitarbeiter*innen
- Leitung und Steuerung (rund 15 Mitarbeiter*innen) der Fachteams „Compliance- und Risikomanagement“ sowie „Interne Revision“ und Zuordnung des Teams „Arbeits- und Gesundheitsschutz“
- Weiterentwicklung und Umsetzung eines wirksamen und ganzheitlichen Risiko- und Compliance-Management-Systems
- Beratung und Unterstützung der Leitungsebene in strategischen, rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Risikosteuerung und regelkonformen Organisation
- Koordination, Durchführung und Nachverfolgung interner Revisionen, Audits und Sonderprüfungen
- Erstellung von Risiko- und Compliance-Berichten für die Leitungsebene und relevante Gremien
- Schulung und Sensibilisierung der Fachbereiche für Risikomanagement und Compliance-Themen
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen wie u.a. Finanzen, der Rechtsabteilung, externen Prüfinstanzen sowie Aufsichtsgremien
Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in den Bereichen Risikomanagement, Compliance, Revision, idealerweise in einer komplexen Organisation (z.B. Kirche, öffentliche Verwaltung, Sozialwirtschaft, Non-Profit-Organisation)
- Sehr gute Kenntnisse in regulatorischen Anforderungen, Compliance-Systemen und internen Kontrollsystemen
- Fundierte Kenntnisse in der Haushalts- und Wirtschaftsprüfung, im Umgang mit ERP-Systemen zur Unternehmensplanung und -steuerung sowie in der Optimierung von internen Kontrollsystemen
- Ausgeprägte strategische, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, um komplexe Sachverhalte zu strukturieren und Ursache-/Wirkungszusammenhänge zu identifizieren
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche sowie Zugehörigkeit zur katholischen Kirche (Voraussetzung)
Benefits:
- Attraktive leistungsgerechte Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage und viele weitere spannende Benefits
- Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsfreiheit
- Vielfältige Angebote zur Fort- und Weiterbildung sowie zur persönlichen Entwicklung
- Arbeit in einem wertegebundenen und interdisziplinären Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance